Ortschaften | 50 km/h ( durch Ortsanfangs- und Ortsendetafeln angezeigt ) |
Landstraßen | 100 km/h ( häufige Geschwindigkeitskontrollen! ) |
Schnellstraßen | 100 km/h |
Autobahnen | 130 km/h - 110 km/h von 22:00 - 5:00 Uhr ( ausg. A1 Salzburg-Wien und A2 Wien-Villach ). Vignette ist Pflicht |
Zu beachten: | · Verbandskasten ist Pflicht (kl. DIN-Kasten oder Tasche für Motorräder). · D-Schild Pflicht, wenn kein Eurokennzeichen vorhanden. · Vorfahrtsberechtigte verlieren durch Anhalten die Vorfahrt. · 80 m vor Bahnübergängen Überholverbot. · An Schulbussen darf nicht vorbeigefahren werden, wenn gelbrote Warnleuchten eingeschaltet. · Kindern ist immer das Überqueren der Straße zu ermöglichen. · Bei Kurzparkzonen in Städten werden meist nur Beginn und Ende angezeigt. · Gelbe Zickzack-Linien bedeuten Park- und Halteverbot. · Parken auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr ist untersagt, wenn nicht wenigstens 2 Fahrspuren zur Verfügung stehen. · Häufige Geschwindigkeitskontrollen. · Mindestalter 10 Jahre für mitfahrende Kinder auf Motorrädern. · PKW-Abschleppen: Zugfahrzeug muß mit Abblendlicht fahren. Warnblinker dürfen nur am Pannenort und nicht während der Abschleppfahrt benutzt werden. Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h, 40 km/h auf Autobahnen. |
Alkohol | 0,5 Promille |
Handy | D1, D2, E-Netz mit Dual Band. Telefonieren während der Fahrt nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Andere Mobiltelefone dürfen nicht betriebsbereit sein. |
Zeit | Keine Verschiebung |
Strom | 220V AC |
Notruf | 133 ( Polizei ), 144 ( Unfallrettung ) |
Dt. Botschaft | 1037 Wien, Metternichgasse 3, Tel. 01 / 71154, Fax 713866 |