Motorradfahrer im 
Autozug-Terminals in Europa
Wenn Sie mit dem Autozug zu "Eifeltourer" anreisen möchten können Sie die
Terminals von Köln oder Düsseldorf als Zielbahnhof ansteuern und von dort Ihre Anreise nach Zweifall mit dem Motorrad fortsetzen. Unter Terminals finden Sie auch eine Übersichtskarte Europas mit den entsprechenden Terminals sowie einen "Link" zur Deutschen Bundesbahn mit allen Details für Bikerreisen mit dem Autozug.
Der DB AutoZug für Motorradfahrer
Motorradfahrer schätzen die Fahrt mit dem DB AutoZug, weil die
eintönige Fahrt auf Autobahnen bis zum Urlaubsziel entfällt. Außerdem vermeiden sie die berüchtigten "eckigen Reifen" nach einer langen Autobahnfahrt, die das anschließende Fahren auf kurvenreichen Strecken unangenehm machen (Eine An- und Abreise auf der Autobahn kann sogar einen ganzen Satz Reifen kosten!). Ferner gewinnen Sie bis zu 2 Urlaubstagen und Spritkosten fallen auch nicht an.
Verladung von Motorrädern
Die DB AutoZug GmbH befördert im nationalen und internationalen Eisenbahnverkehr Fahrgäste gemeinsam mit ihrem Personenkraftwagen (auch mit Anhänger) oder mit ihrem Motorrad (auch mit Beiwagen). Der Fahrzeuglenker muss das Fahrzeug begleiten und seinen gültigen Führerschein vorzeigen können.
Die DB AutoZug GmbH befördert ausschließlich Fahrzeuge, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und verkehrssicher sind. Die Fahrzeuge müssen den Beförderungsbedingungen entsprechen.
Hinweis:
Die Ausgabe von Befestigungsgurten für den Motorradtransport ist im Preis für die Motorradbeförderung enthalten. Die Gurte sind Eigentum der DB AutoZug GmbH, werden für den Transport ausgeliehen und nach dem Transport vom Verladepersonal eingesammelt.
Motorräder werden meist vor den übrigen Fahrzeugen verladen, da das sorgfältige Befestigen von Motorrädern viel Zeit erfordert. Deswegen endet der Verladeschluss für Motorräder auch eher als der für PKW - bitte beachten Sie die entsprechenden Zeiten auf Ihrem Ticket. Gerade in der Hauptsaison, in der sehr viele Motorradfahrer die Reise mit einem DB AutoZug antreten, bittet man um frühzeitiges Erscheinen nach Möglichkeit noch vor dem Beginn der Verladezeit für Motorräder und Ihre Unterstützung am Terminal.
Befahren des Fahrzeugtransportwagens
Motorräder stehen nur auf der unteren Ebene und reisen zum Spezialpreis. Vom Verladepersonal wird Ihr Motorrad mit Gurten fest verzurrt. Die Demontage von fest montierten Packtaschen ist nicht erforderlich.
Für die Beförderung der Fahrzeuge auf dem AutoZug gelten folgende Beschränkungen:
Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs ist mindestens 0,10 m und die Gesamthöhe des Motorrades darf im aufgebockten Zustand 1,58 m nicht überschreiten. Wegen der geringen Höhe fahren Sie bitte mit aufgesetztem Helm zu Ihrem Stellplatz. Bitte bleiben Sie solange bei Ihrem Motorrad, bis das Verladepersonal die Arbeit beginnt.
Befestigung von Motorrädern
Wir setzen voraus, dass Ihr Motorrad über einen Haupt- oder Seitenständer verfügt, damit es seine Reise auf dem Fahrzeugtransportwagen antreten kann. Beim Abstellen des Motorrads schließen Sie bitte den Benzinhahn. Die Maschinen werden vom Ladepersonal mit Befestigungsgurten sicher verzurrt. Wenn Sie hierbei Ihre Hilfe anbieten, nimmt sie das Verladepersonal gerne an. Sollten Sie Besitzer einer vollverkleideten Maschine sein, ist es hilfreich, wenn Sie dem Verladepersonal während der Verladung fachliche Hinweise zu den werksseitig vorgesehenen Verzurrpunkten (Befestigungspunkte für die Gurte) Ihres Motorrades geben.
Gepäck
Sollten Sie abschließbare Motorradtaschen oder -koffer an Ihrer Maschine befestigt haben, so brauchen Sie diese nicht abzumontieren. Bei anderen auf dem Motorrad befindlichen Gepäckstücken sollten Sie - neben dem Diebstahlrisiko - beachten, dass es während der Fahrt zu Verwirbelungen von bis zu 200 km/h kommen kann, außerdem ist es möglich, dass der Transport gegen die Fahrtrichtung erfolgt. Befestigen Sie das Gepäck bitte mit starken Gurten (keine Gummiexpander!). Nehmen Sie jedoch alles Gepäck mit, das Sie während der Reise im DB AutoZug benötigen - denn während der Fahrt können Sie aus Sicherheitsgründen nicht auf den Fahrzeugtransportwagen gelangen.